Fotoreise Färöer Inseln

Natur-& Landschaftsfotografie zwischen dramatischen Licht, Abenteuer und wilder Natur

Bist du Fotograf*in mit Leidenschaft für wilde Natur, dramatisches Licht und weite Landschaften? Dann ist diese Fotoreise auf die Färöer Inseln genau das Richtige für dich. Ich bin Timo, professioneller Landschaftsfotograf – und ich nehme dich mit auf eine Reise, bei der sich alles um eindrucksvolle Bilder, Naturerlebnis und kreativen Austausch dreht.

Die Färöer Inseln sind roh, unberührt und voller Kontraste: tosende Wasserfälle, steile Klippen, neblige Berge und ständig wechselnde Lichtstimmungen, wie man sie kaum irgendwo sonst erlebt. Genau diese Elemente faszinieren mich – und ich möchte dir zeigen, wie du sie fotografisch festhalten und mit deinem eigenen Stil interpretieren kannst.

Wir reisen in einer sehr kleinen Gruppe, damit wir flexibel auf Wetter, Licht und eure individuellen Wünsche eingehen können. Es geht nicht darum, einen straffen Zeitplan abzuspulen, sondern die richtigen Momente zu spüren – und zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Ich bin mit dir immer auf der Jagd nach dem besten Licht, helfe dir bei Bildaufbau, Technik und kreativen Entscheidungen – egal ob du Anfänger oder erfahrener Fotograf bist.

Was dich auf dieser Reise erwartet:

  • Dramatische Landschaften der Färöer Inseln abseits der Massen

  • Flexibler Tagesablauf, abgestimmt auf Wetter & Licht

  • Gemütliche Unterkunft als Basis für unsere Touren

  • Individuelle Betreuung – Inhalte werden auf deine Bedürfnisse angepasst

  • Intensive Foto-Erlebnisse in einer kleinen, engagierten Gruppe

  • Austausch auf Augenhöhe mit Gleichgesinnten

Diese Reise ist für Hobbyfotograf*innen und alle, die nicht einfach nur fotografieren, sondern die Natur spüren und erleben wollen. Für Menschen, die gerne mit anderen Kreativen unterwegs sind, Abenteuer lieben und sich auf neue Orte, Perspektiven und Stimmungen einlassen möchten.

Wenn du dich hier wiedererkennst – dann freue ich mich, dich auf die Färöer mitzunehmen.

Es ist mein erstes Mal auf den Färöer Inseln, daher findet die Reise zum Selbstkostenpreis statt, ich verdiene bei dieser Reise kein Geld. Da ich aber mittlerweile fast 10 Jahre Erfahrung in der Landschaftsfotografie mitbringe und die Reise gut vorplane, ist diese Reise nicht schlechter im Vergleich zu anderen Anbietern. Da ich aber noch nie dort war, finde ich es fair, den Preis entsprechend zu reduzieren.

Eine grüne Hügellandschaft mit Wasserfall und kleinen Häusern vor einem großen Berg
Symbol eines Kalenders in Schwarz-Weiß-Design.

18. - 25.10.2025

Person in einer Schwarzenfels Hüpfburg springt

Ankunft bis 22:00Uhr

Vier Maracas in verschiedenen Farben, rot, blau, schwarz und weiß, auf einem gelben Hintergrund. Die Maracas sind symmetrisch angeordnet.

Kleine Gruppe: 1 - 3 Teilnehmende

Symbol eines Standortmarkers

Treffpunkt: Flughafen Vàgar (Färöer Inseln)

Zeichnung einer großen Braunbär-Figur mit geometrischen Details.

Kursgebühr: CHF 1`300CHF

  • • Unterbringung in gemütlichem Airbnb mit Einzel- und Doppelzimmern – perfekt zum Entspannen nach einem langen Fototag

    Professionelle Landschaftsfotografie mit persönlicher Betreuung

    Praxisnahe Tipps & Tricks für tolle Bildkomposition, kreative Perspektiven und das Licht interessant einzusetzen

    • Fototouren zu ikonischen Fotospots

    Magische Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangssessions inmitten spektakulärer Bergkulissen, weissen Sandstränden und bunten Fischerhäusern

    Polarlichtfotografie –(wenn das Wetter und die aktivität mitspielt)

    • Inspirierender Austausch mit Gleichgesinnten in kleiner Gruppe

    • Fotoreise findet statt, egal wieviele Buchungen es gibt

  • 📷 Fotoausrüstung

    • Digitalkamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten

    • Weitwinkelobjektiv (ideal für Landschaftsaufnahmen, z. B. 14–24 mm oder 16–35 mm, oder 24-70mm)

    • Teleobjektiv (für Details und Kompression, z. B. 70–200 mm – optional, aber empfehlenswert)

    • Stativ (stabil & für Langzeitbelichtungen geeignet)

    • Ersatzakkus & ausreichend Speicherkarten

    • Filter (Polfilter, Verlaufsfilter & ND-Filter - optional, aber empfehlenswert)

    🛠 Zubehör & Extras (empfehlenswert)

    • Kamerarucksack mit Regenschutz

    • Stirnlampe oder Taschenlampe

    • Powerbank oder Akkupack

    • Reinigungsset für Sensor & Objektive

    • Laptop/Tablet für Bildsicherung oder erste Bearbeitung

    🧗 Outdoor-Bekleidung & persönliche Ausrüstung

    • Wanderschuhe, wasserfest und mit gutem Profil

    • Wetterfeste Kleidung (Zwiebelprinzip: Regenjacke, Softshell, Funktionsshirt etc.)

    • Warme Kleidung (inkl. Mütze, Handschuhe)

    • Sonnenschutz & Sonnenbrille

    • Trinkflasche

    🚁 Optional

    • Drohne (inkl. Versicherung & Registrierung)

    • Laptop/Tablet für Bildsicherung oder erste Bearbeitung (nur wenn gewünscht)

  • Anreisetag Ich hole euch vom Flughafen ab und wir fahren gemeinsam in die Unterkunft, wo wir uns etwas kennenlernen können und uns von der Anreise erholen. Die Ankunftszeiten liegen in der Regel zwischen 20 und 23 Uhr. Wir können dabei aber flexibel sein. Eine eigene Anreise durch dich zur Unterkunft ist natürlich auch machbar, wenn du so oder so in der Nähe sein solltest

    Fotografieren bei schönstem Licht Je nach Gruppendynamik werden wir die folgenden Tage zum schönsten Licht und zu den spannenden Fotospots fahren und dort fotografieren - Es sind teilweise Wanderungen erforderlich, um die schönsten Spots zu erreichen. Trittsicherheit und eine gewisse Fitness sind daher notwendig - leichte bis mittelschwere Wanderungen zu den Fotospots

    Sonnenaufgang & Sonnenuntergang Da wir das schönste Licht “Mitnehmen” wollen, werden wir Tagsüber je nach Gruppendynamik in der Unterkunft oder in einem Café entspannen und auch mal etwas Schlaf nachholen. Die Dynamik hier ergibt sich je nach Gruppe vor Ort

    Polarlichter Es wird relativ spät hell und früh dunkel, sodass Polarlichter bereits dann gut möglich sind. Bei Aktivität sind wir unterwegs und fotografieren Polarlichter. Unsere Unterkunft hat eine zentrale Lage um schnell an den unterschiedlichsten Fotospots sein zu können

    Abreisetag Ich bringe euch je nach Rückflugszeit rechtzeitig zum Flughafen, sodass ihr eure Rückreise antreten könnt

    Wichtig Ich bin das erste Mal auf der Inselgruppe und nutze diese Reise selber, um mich vor Ort besser auszukennen und für kommenden Fotoreisen mehr Wissen zu Fotospots und Distanzen zu erhalten. Das bedeutet aber nicht, dass ihr dadurch weniger fotografiert. Wir fahren die ikonischen Spots an, sind viel unterwegs und gehen ganz auf eure Wünsche ein, denn nur so, kann ich für die Zukunft optimal lernen. Es ist also eine ganz normale Fotoreise ohne Nachteile für euch

  • Technisches Know-How - Du wirst deine Kamera sicher beherrschen könne und verstehen, worauf du achten musst. Endlich gezielt, spannende Bildideen umsetzen, statt zufällig zu fotografieren

    Unvergessliche Momente in der Natur - erleben und gekonnt festhalten, neue Inspiration und tolle Bilder für dein Portfolio, du wirst viele Bilder machen, die dir lange Freude bereiten werden

    Ich stehe dir jederzeit zur Verfügung - für allerlei Tipps und Unterstützung bei Fragen zur Technik oder zur Fotografie selber. Ich möchte möglichst intensiv auf dich und deine Fragen eingehen. Ziel ist, dass alle mit einem möglichst grossen Mehrwert nach Hause fahren

    Individualität trotz der Gruppe - Ich möchte möglichst gut auf dich und deine Wünsche eingehen und werde dir daher nach deiner Buchung drei Fragen stellen, damit ich besser verstehe, was du dir für die Fotoreise wünschst

    Dieses eine Mal ganz klar der Preis! Fotoreisen auf die Färöer Inseln liegen sonst zwischen 2´500 - 2´800 CHF.

    • Kursleitung mit intensiver und individueller Betreuung

    • Alle Transfers inkl. Fahrten vom und zum Flughafen Vágar

    • 8 Tage / 7 Nächte in einer sehr gemütliche und modernen Unterkunft mit Einzel- und Doppelzimmern und zentraler Lage (Ich achte so gut es geht auf Geschlechtertrennung und eine möglichst faire Aufteilung der Zimmer)

    • Individuelle An- und Abreise zum Flughafen Vágar

    • Kosten für persönliche Ausgaben und Verpflegung über die Tage - gemeinsames Kochen am Abend

    • Transfer zum / vom Flughafen, wenn du Ankunfts- Abreisezeiten hast, die über die Tage der Fotoreise hinaus sind

    • Eintrittspreise oder Kosten für persönliche Ausgaben

    • Versicherungsschutz für dich und dein Equipment

Themen der Fotoreise

Das wirst du bei der Fotoreise lernen oder verbessern

  • Grundeinstellungen deiner Kamera

  • Planung von Motiven und Bildaufbau

  • Belichtungsreihen fotografieren und bearbeiten

  • Fokus Stacking

  • Weitere Dinge die du gerne lernen willst - wir gehen intensiv auf deine und eure Wünsche ein

  • Fotografisches Sehen verbessern

  • Das Histogramm und korrektes Belichten

  • Fotografieren mit Filtern

  • Umgang mit deiner Ausrüstung

  • Planung mit Apps und Tools

Melde dich hier für die
Fotoreise an