Fotoreise Lofoten

Landschaftsfotografie mit Nordlichtern & Herbstfarben

Die Lofoten sind eine beeindruckende Inselgruppe im hohen Norden von Norwegen, berühmt für ihre atemberaubenden Landschaften und einzigartigen Fotomöglichkeiten. Diese malerischen Inseln bieten nicht nur die typischen Motive wie die traditionellen roten Fischerhäuser, die sich malerisch an die Küste schmiegen, sondern auch tiefblaue Fjorde, majestätische Berge und idyllische weiße Sandstrände, die direkt nebeneinander existieren.

Es ist wahrlich ein Paradies für Fotografen – ob du Anfänger oder bereits erfahren bist! Auf dieser spannenden Fotoreise wirst du die faszinierenden Polarlichter einfangen, pittoreske Fischerhäfen mit bunten Fischerbooten besuchen und deine Fotografie auf das nächste Level bringen. Während wir die schönsten Fotospots der Lofoten erkunden und das wunderschöne Spätommer-Licht einfangen, genießt du die Gesellschaft gleichgesinnter Fotografen und sammelst unvergessliche Erinnerungen.

Die Herbstfarben beginnen zu leuchten und deine Bilder in wunderschöne Gemälde zu verwandeln.

Die Lofoten überraschen uns täglich mit grandiosen Wetterverhältnissen und sich ständig ändernden Lichtstimmungen, die deinem fotografischen Auge neue Perspektiven eröffnen. Diese dynamischen Lichtspiele bringen immer wieder spannende Abwechslung in deine Fotos und fördern deine Kreativität. Während dieser inspirierenden Fotoreise wirst du nicht nur die besten Spots auf den Lofoten entdecken, sondern automatisch deine Fertigkeiten als Fotograf verbessern.

Lass diese Gelegenheit nicht entgehen! Sei unbedingt bei dieser spektakulären Fotoreise dabei und entdecke zusammen mit mir die schönsten und interessantesten Orte auf den Lofoten. Erlebe die Magie dieser einzigartigen Landschaften und hebe deine Fotografie auf das nächste Level!

Ein einzelner Mensch steht auf einem Felsen und blickt auf eine Bucht mit Strand, umgeben von hohen, grünen Bergen unter einem teilweise bewölkten Himmel.
Symbol eines Kalenders in Schwarz-Weiß-Design.

21. - 27.09.2026

Person in einer Schwarzenfels Hüpfburg springt

Ankunft bis 20:00 Uhr

Vier Maracas in verschiedenen Farben, rot, blau, schwarz und weiß, auf einem gelben Hintergrund. Die Maracas sind symmetrisch angeordnet.

Kleine Gruppe: 4-6 Teilnehmende

Symbol eines Standortmarkers

Treffpunkt: Flughafen Leknes (Lofoten)

Zeichnung einer großen Braunbär-Figur mit geometrischen Details.

Kursgebühr: CHF 2´300

  • • Unterbringung in gemütlichem Airbnb mit Einzel- und Doppelzimmern – perfekt zum Entspannen nach einem langen Fototag (Bilder zur Unterkunft findest du weiter unten in der Galerie)

    Professionelle Landschaftsfotografie mit persönlicher Betreuung

    Praxisnahe Tipps & Tricks für tolle Bildkomposition, kreative Perspektiven und das Licht interessant einzusetzen

    • Fototouren zu ikonischen Fotospots – und versteckten Geheimtipps

    Magische Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangssessions inmitten spektakulärer Bergkulissen, weissen Sandstränden und bunten Fischerhäusern

    Polarlichtfotografie –(wenn das Wetter und die aktivität mitspielt)

    • Inspirierender Austausch mit Gleichgesinnten in kleiner Gruppe

    • min. 4 Personen notwendig, sonst kann der Kurs abgesagt werden

  • 📷 Fotoausrüstung

    • Digitalkamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten

    • Weitwinkelobjektiv (ideal für Landschaftsaufnahmen, z. B. 14–24 mm oder 16–35 mm, oder 24-70mm)

    • Teleobjektiv (für Details und Kompression, z. B. 70–200 mm – optional, aber empfehlenswert)

    • Stativ (stabil & für Langzeitbelichtungen geeignet)

    • Ersatzakkus & ausreichend Speicherkarten

    • Filter (Polfilter, Verlaufsfilter & ND-Filter - optional, aber empfehlenswert)

    🛠 Zubehör & Extras (empfehlenswert)

    • Kamerarucksack mit Regenschutz

    • Stirnlampe oder Taschenlampe

    • Powerbank oder Akkupack

    • Reinigungsset für Sensor & Objektive

    • Laptop/Tablet für Bildsicherung oder erste Bearbeitung

    🧗 Outdoor-Bekleidung & persönliche Ausrüstung

    • Wanderschuhe, wasserfest und mit gutem Profil

    • Wetterfeste Kleidung (Zwiebelprinzip: Regenjacke, Softshell, Funktionsshirt etc.)

    • Warme Kleidung für Sonnenaufgang/Sonnenuntergang/Nacht (Mütze, Handschuhe)

    • Sonnenschutz & Sonnenbrille

    • Trinkflasche

    🚁 Optional

    • Drohne (inkl. Versicherung & Registrierung, wenn erlaubt)

    • Laptop/Tablet für Bildsicherung oder erste Bearbeitung (nur wenn gewünscht)

  • Anreisetag Ich hole euch vom Flughafen ab und wir fahren gemeinsam in die Unterkunft, wo wir uns etwas kennenlernen können und uns von der Anreise erholen. Die Ankunftszeiten liegen in der Regel zwischen 20 und 23 Uhr. Wir können dabei aber flexibel sein. Eine eigene Anreise durch dich zur Unterkunft ist natürlich auch machbar, wenn du so oder so in der Nähe sein solltest

    Fotografieren bei schönstem Licht Je nach Gruppendynamik werden wir die folgenden Tage zum schönsten Licht und zu den spannenden Fotospots fahren und dort fotografieren - Es sind teilweise Wanderungen erforderlich, um die schönsten Spots zu erreichen. Trittsicherheit und eine gewisse Fitness sind daher notwendig leichte bis mittelschwere Wanderungen zu den Fotospots

    Sonnenaufgang & Sonnenuntergang Da wir das schönste Licht “Mitnehmen” wollen, werden wir Tagsüber je nach Gruppendynamik in der Unterkunft oder am Strand entspannen und etwas Schlaf nachholen. Die Dynamik hier ergibt sich je nach Gruppe vor Ort.

    Polarlichter Es wird Ende September schon etwas früher dunkel, sodass Polarlichter bereits dann möglich sind. Bei Aktivität sind wir unterwegs und fotografieren Polarlichter. Unsere Unterkunft hat eine super Lage und die Sicht nach Norden, vom Strand aus, ist in wenigen Minuten möglich

    Abreisetag Ich bringe euch je nach Rückflugszeit rechtzeitig zum Flughafen, sodass ihr eure Rückreise antreten könnt

  • Technisches Know-How - Du wirst deine Kamera sicher beherrschen könne und verstehen, worauf du achten musst. Endlich gezielt, spannende Bildideen umsetzen, statt zufällig zu fotografieren

    Unvergessliche Momente in der Natur - erleben und gekonnt festhalten, neue Inspiration und tolle Bilder für dein Portfolio, du wirst viele Bilder machen, die dir lange Freude bereiten werden

    Ich stehe dir jederzeit zur Verfügung - für allerlei Tipps und Unterstützung bei Fragen zur Technik oder zur Fotografie selber. Ich möchte möglichst intensiv auf dich und deine Fragen eingehen. Ziel ist, dass alle mit einem möglichst grossen Mehrwert nach Hause fahren

    Individualität trotz der Gruppe - Ich möchte möglichst gut auf dich und deine Wünsche eingehen und werde dir daher nach deiner Buchung drei Fragen stellen, damit ich besser verstehe, was du dir für die Fotoreise wünschst

    • Kursleitung mit intensiver und individueller Betreuung

    • Alle Transfers inkl. Fahrten vom und zum Flughafen Leknes

    • gemeinsame Unterkunft mit Einzel- und Doppelzimmern (Ich achte auf Geschlechtertrennung und eine möglichst faire Aufteilung der Zimmer)

    • Individuelle An- und Abreise zum Flughafen Leknes

    • Kosten für persönliche Ausgaben und Verpflegung über die Tage “Frühstück und Abendessen” so kann ich den Preis der Reise möglichst gering halten und jeder kann sich das kaufen, was er oder sie verzehren möchte (wir kaufen gemeinsam ein und können gemeinsam oder einzeln kochen) So ist es für jeden am fairsten und alle können selber entscheiden, was und wie sie essen. Am Abend können wir auch mal Essen gehen, in den naheliegenden Restaurants

    • Transfer zum / vom Flughafen, wenn du Ankunfts- oder Abreisezeiten hast, die über die Tage der Fotoreise hinausgehen

    • Eintrittspreise oder Kosten für persönliche Ausgaben

    • Versicherungsschutz für dich und dein Equipment

Melde dich hier für die Fotoreise an