Fotoworkshop Sternenfotografie & Nachtfotografie
Den Nachthimmel spektakulär fotografieren
Ein klarer Nachthimmel in den Bergen kann ehrfürchtig machen – und genau dieses Gefühl treibt mich an. Die Weite des Universums, die Unendlichkeit über unseren Köpfen und das Bewusstsein, wie klein wir eigentlich sind – all das fasziniert mich als Landschaftsfotograf immer wieder aufs Neue und genau dieses Erlebnis möchte ich mit dir teilen.
Bei diesem Workshop erlernst die hohe Kunst der Nacht- & Sternenfotografie und alles was dazugehört - ganz ohne Frust im Dunkeln. In der spektakulären Umgebung des “Unesco Weltkulturerbes”, dem Aletsch Gletscher, fotografieren wir gemeinsam die Milchstraße, erstellen kreative Kompositionen mit spannenden Vordergründen, und du lernst, wie du Sternenspuren mit Stacking-Techniken richtig aufbaust - und das alles in nur einer Nacht. Erlerne oder perfektioniere bei diesem inspirierenden Fotokurse für Anfänger und Fortgeschrittene, wie du den Nachthimmel perfekt in Szene setzen kannst. Dieser Gruppenkurs bietet dir die Möglichkeit, die Grundlagen und fortgeschrittene Techniken der Nachtfotografie zu erlernen. In der kleinen Gruppe bleibt aber zeitgleich viel Raum für individuelle Fragen und persönliche Betreuung.
Der Fotografiekurs bietet viel Zeit zum Fotografieren und die Theorie in die Praxis umzusetzen. Du lernst alles wichtige zur Planung von Astrofotos, wie du die Kamera richtig auf die örtlichen Gegebenheiten einstellst, dein Setup richtig einzurichten, richtig und manuell zu fokussieren, den richtigen Bildausschnitt zu finden und typische Fehler zu vermeiden. Egal, ob du erste Schritte in der Fotografie machst oder bereits Erfahrung hast – in diesem Fotokurs findest du neue Inspiration und praktische Tipps rund um die Sternen- und Landschaftsfotografie. - alles in einer entspannten Atmosphäre für Anfänger und Fortgeschrittene
Wenn du schon immer lernen wolltest, wie du faszinierende Nachtlandschaften festhältst, und dabei nicht nur Technik, sondern auch Gefühl und Gestaltung mitnehmen willst – dann bist du hier genau richtig.
Melde dich jetzt an und entdecke die faszinierende Welt der Nachtfotografie inzwischen des riesigen Bergpanoramas.
27. - 28.06.25
alternativ Termin für schlechtes Wetter
04. - 05.07.25
Beginn um 13:00 Uhr
Kleine Gruppe: 3-6 Teilnehmende
Treffpunkt: Hotel Eggishorn
Kursgebühr:
Einzelzimmer inkl. Frühstück im Hotel 785,00 CHF
-
Nach dem Treffen um 13:00 Uhr am Hotel, checken wir ein und starten im Anschluss mit dem Workshop
Wir schauen uns eurer Equipment an, checken euren Wissensstand und legen fest, was ihr unbedingt mitnehmen möchtet und wandern dann gemütlich zu unserem Fotospot
Wir besprechen unterschiedliche Techniken wie Einzelbelichtungen, Stacking und das Nachführen
Wir schauen uns die Kameraeinstellungen genau an, die es braucht, suchen an unserer Location nach geeigneten Motiven, und bereiten uns auf die Nacht vor
Nach dem fotografieren gehen wir im dunkeln runter zu unserem Hotel
Am nächsten Tag bleiben nach dem Checkout ca. zwei Stunden Zeit, die Bildbearbeitung zu besprechen und die Bilder der letzten Nacht zu sichten
Der Kurs findet nicht statt, wenn das fotografieren in der Nacht nicht möglich sein sollte, starker Wind, Regen oder starke Wolken
Für diesen Fall gibt es einen Ausweichtermin eine Woche später, ist auch dieser nicht möglich, bekommst du dein Geld zurück - Aufgrund der Stornierungsfrist, die ich einhalten muss, wird der Kurs bei schlechtem Wetter spätestens 4 Tage vor dem Termin abgesagt, dies sorgt dafür, dass der Kurs, auch wenn das Wetter spontan besser sein sollte, nicht stattfinden kann, wenn die Zimmer anders vergeben werden, hier ist etwas Spontanität von uns allen notwendig
Der Workshop endet am Folgetag gegen etwa 12:00 Uhr
min. 3 Anmeldungen notw.
-
Eine digitale Kamera, bei der du Blende, Verschluss und ISO manuell einstellen kannst.
Ein Stativ, Speicherkarten und Akkus
Deine Objektive, mit denen du fotografieren möchtest - ich empfehle dir offenblendige Weitwinkelobjektive f2.8 oder besser, wir können uns aber auch damit beschäftigen, wie du Bilder mit längeren Brennweiten machen kannst
Wetterfeste und ausreichend warme Kleidung
Deinen Laptop, zum Bilder sichern und um am nächsten Tag etwas in die Bildbearbeitung einzusteigen
-
Mittelschwere Wanderung ca. 1,5h mit schwerem Kameraequipmet, im hellen und dunklen, in alpinem Gelände
Ich möchte möglichst intensiv auf dich und deine Fragen eingehen
Ziel ist, dass alle mit einem möglichst grossen Mehrwert nach Hause fahren. Daher werde ich dir nach der Buchung drei kurze Fragen stellen, damit ich mich möglichst gut auf dich und deine Wünsche einstellen kann
Ziel ist, dass alle mit einem tollen Foto nach Hause gehen und nach dem Kurs sicher die Nachtfotografie beherrschen
-
Wir checken deinen Wissensstand und das vorhandene Equipment
Wir legen zusammen fest, was die Gruppe erreichen, lernen und ausprobieren möchte, so ist es individuell auf deine / eure Wünsche anpassbar
Ziel ist, dass du viel fotografierst und ich dich durch die Nacht begleite. So können jederzeit Fragen gestellt werden, wenn du Probleme hast oder etwas wissen möchtest
Viel Austausch von Ideen, Anregungen Erfahrungen und Herausforderungen
Connection mit anderen Fotografinnen und Fotografen
Nach dem Kurs ein sicherer Umgang mit deiner Kamera in der Nacht
Eine gute Zeit mit anderen Fotografinnen und Fotografen, in den Bergen erleben
-
Kursleitung mit intensiver und individueller Betreuung, abhängig von den Wünschen der Teilnehmenden
Hotelübernachtung im Einzelzimmer inkl. Frühstück
Führung zu den besten Fotolocations vor Ort
Unterlagen zum Fotokurs mit allen erforderlichen Informationen
Fotografieren in spektakulärer Bergkullisse
viel Austausch mit den anderen Teilnehmenden
-
Individuelle An- und Abreise zum Treffpunkt
Verpflegung für den gesamten Workshop
Abendessen für dich
Kosten für Seilbahnen oder andere Transportmittel
Versicherungsschutz für dich und dein Equipment



