Fotografiekurs für Anfänger - lerne, wie du schöne Fotos machst
Der ideale Fotokurs in der Nähe für Einsteiger und Hobby-Fotografen
DU möchtest alles relevante zur Fotografie und deiner Kamera lernen und wissen, wie man tolle Fotos machst? - Dann ist mein Fotokurs für Anfänger genau das was du gesucht hast. In diesem praxisnahen Workshop zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du deine Kamera sicher bedienst und schöne Fotos machst - egal ob Vollformat oder APSC-Kamera.
Dieser Fotokurs für Einsteiger richtet sich speziell an alle, die das Fotografieren neu entdecken oder ihr Wissen von Grund auf aufbauen möchten. Gemeinsam erkunden wir die wichtigen Grundlagen und was ich viel wichtiger finde, auch alles, was am Anfang eher nebensächlich ist:
Umgang mit Blende, Verschlusszeit und Iso
Wahl des richten Modi (Manuell oder doch Blenden- oder Zeitvorwahl?)
Welches Equipment habe ich am Anfang vermisst und was brauchst du dir nicht kaufen?
das richtige Licht und die besten Perspektiven
Regeln der Bildkomposition
Tipps, wie du ausdrucksstarke Motive findest
Planung und Apps, die ich verwende
und wie du als Hobbyfotograf durchstartest und Freude haben wirst
Der Fotokurs finden in einer kleinen Gruppe, an einem ruhigen Ort statt, sodass ich für alle ausreichend Zeit habe - ideal, wenn du einen Fotokurs in der Nähe suchst. Theorie und Praxis sind ausgewogen, damit du das Gelernte direkt anwenden kannst. Egal, ob du Landschaften, Tierre oder Menschen fotografieren willst: Nach dem Workshop weisst du genau, wie man tolle Fotos macht und kannst deine Kamera sicher auf deine Wünsche einstellen.
13.09.2025
alternativ Termin für schlechtes Wetter
20.09.2025
Beginn: 13:00Uhr - Ende 18:00
Kleine Gruppe: 4-6 Teilnehmende
Treffpunkt: Sörenberg Luzern
Kursgebühr: 320.00 CHF
-
• Inspirierender Austausch mit Gleichgesinnten in kleiner Gruppe
• Alles rund um die Kameratechnik und Equipment
• Umgang mit Blende, Verschlusszeit und Iso
• Bildaufbau, Techniken, Licht verstehen und Perspektiven nutzen
• Planung und das Einsetzen von Apps
• min. 3 Personen notwendig, sonst kann der Kurs abgesagt werden
-
📷 Fotoausrüstung
• Digitalkamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten
• Weitwinkelobjektiv (ideal für Landschaftsaufnahmen, z. B. 14–24 mm oder 16–35 mm, oder 24-70mm)
• Teleobjektiv (für Details und Kompression, z. B. 70–200 mm – optional, aber empfehlenswert)
• Stativ (stabil & für Langzeitbelichtungen geeignet)
• Ersatzakkus (2–3 Stück) & ausreichend Speicherkarten
• Filter (Polfilter, Verlaufsfilter & ND-Filter - optional)
🛠 Zubehör & Extras (empfehlenswert)
• Kamerarucksack mit Regenschutz
• Stirnlampe oder Taschenlampe
• Reinigungsset für Sensor & Objektive (optional)
• Sitzunterlage
🧗 Outdoor-Bekleidung & persönliche Ausrüstung
• Wanderschuhe, wasserfest und mit gutem Profil
• Wetterfeste Kleidung (Zwiebelprinzip: Regenjacke, Softshell, Funktionsshirt etc.)
• Warme Kleidung (Mütze, Handschuhe)
• Sonnenschutz
• Trinkflasche
-
Der genaue Treffpunkt wird nach der Buchung bekanntgegeben. Wir treffen uns an diesem Ort, von dort aus ist es ein 10 Minuten Fussweg zu unserem Ort, wo der Workshop stattfindet.
Der Kurs endet um ca. 18:00Uhr am gleichen Ort.
-
technisches Know-How, das bleibt und klare Kamerabedienung
gezielt statt zufällig, spannende Bildideen umsetzen
lerne, wie du unvergessliche Momente in der Natur - erleben und gekonnt festhalten kannst
neue Inspiration
egal ob Natur & Tiere oder Menschen fotografierst, nach dem Workshop kannst du deine Kamera sicher beherrschen und weisst alles, was wichtig ist, damit du durchstarten kannst
-
Kursleitung mit intensiver und individueller Betreuung
Kursunterlagen und ein individualisiertes Handout, mit den Themen, die wir im Workshop intensiver besprochen haben
-
Individuelle An- und Abreise zum Treffpunkt
Kosten für persönliche Ausgaben und Verpflegung
Versicherungsschutz für dich und dein Equipment












